Dein Invest > nachdenken

Die Erde 

Mit deinem Verstand schauen

1 : 1 Billion

Erde und Sonne

Frage

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Erde mit einem Planeten kollidiert und danach exakt den richtigen Abstand zur Sonne einhält, damit Leben auf der Erde möglich ist?

Wissenschaftliche Ausarbeitung

1. Wahrscheinlichkeit einer Planeten-Kollision

Die Wahrscheinlichkeit einer Kollision zwischen Planeten in einem stabilen Sonnensystem ist extrem gering. Um eine grobe Vorstellung zu bekommen, können wir eine vereinfachte Annahme treffen:

  • In unserem Sonnensystem gibt es 8 Planeten (einschließlich der Zwergplaneten).

  • Die durchschnittliche Entfernung zwischen benachbarten Planeten ist sehr groß. Zum Beispiel beträgt der Abstand zwischen der Erde und dem Mars etwa 0,5 AE, und der Abstand zwischen der Erde und Jupiter etwa 4 AE.

  • Angenommen, die Planeten bewegen sich auf nahezu stabilen, elliptischen Bahnen.

Um eine grobe Abschätzung zu machen, könnten wir annehmen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision zwischen zwei zufällig ausgewählten Planeten in einem gegebenen Zeitraum (z. B. 1 Milliarde Jahre) extrem klein ist, und setzen wir diese auf etwa

PKollision109P_{\text{Kollision}} \approx 10^{-9}

oder sogar kleiner.

2. Wahrscheinlichkeit, dass die Planeten in der habitablen Zone bleiben

Die „habitable Zone“ (HZ) der Sonne liegt etwa zwischen 0,95 und 1,37 AE, was einem Bereich von ca. 0,42 AE umfasst.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Planetenpaar nach der Kollision exakt in dieser Zone bleibt, hängt von vielen Faktoren ab, darunter der Geschwindigkeit und Masse der Planeten bei der Kollision, sowie der Änderung ihrer Bahnen. Aufgrund der Komplexität dieses Prozesses und der Vielzahl an möglichen Resultaten könnte man diese Wahrscheinlichkeit als extrem gering einschätzen.

Eine grobe Annahme könnte lauten:

  • Nach der Kollision müssten die Planeten ihre neue Bahn innerhalb der habitablen Zone stabilisieren.

  • Wenn wir annehmen, dass es ein sehr kleiner Prozentsatz der resultierenden Bahnen ist, die in dieser Zone bleiben, könnten wir diesen Prozentsatz mit

    Phabitable103P_{\text{habitable}} \approx 10^{-3}

    (0,1%) annehmen.

3. Kombinierte Wahrscheinlichkeit

Die kombinierte Wahrscheinlichkeit, dass zwei Planeten kollidieren und anschließend in der habitablen Zone bleiben, ergibt sich durch Multiplikation der beiden Einzelwahrscheinlichkeiten:

Pgesamt=
PKollision×Phabitable=109×103=1012P_{\text{gesamt}} = P_{\text{Kollision}} \times P_{\text{habitable}} = 10^{-9} \times 10^{-3} = 10^{-12}

 

Fazit

Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Planeten in einem Sonnensystem kollidieren und ihre Bahn exakt in der habitablen Zone stabilisieren, ist extrem gering – ungefähr

101210^{-12}

Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit für dieses Ereignis etwa oder 1 in einer Billion beträgt.
Ein Zufallsereignis im Bezug auf unsere Erde kann somit ausgeschlossen werden.

1 : 1 Sextillion

Sonnenfinsternis

Frage

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Erde mit einem Planeten kollidiert und danach exakt den richtigen Abstand zur Sonne einhält, damit Leben auf der Erde möglich ist und zusätzlich einen weiteren Planeten in den Lauf nimmt, welcher sich so exakt zwischen Sonne und Erde positioniert, dass die Sonne bis auf einen zarten Rand verdeckt wird?

Wissenschaftliche Ausarbeitung

1. Wahrscheinlichkeit der Kollision von zwei Planeten

Wie bereits vorher erklärt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Planeten in einem stabilen Sonnensystem kollidieren, extrem gering. In einem typischen Sonnensystem sind die Planeten weit voneinander entfernt, und ihre Bahnen sind stabil. Auch hier würde man mit einer sehr kleinen Wahrscheinlichkeit rechnen, die etwa bei

10910^{-9}

oder kleiner liegen könnte (je nachdem, wie genau man die Dichte und den Abstand der Planeten im System modelliert).

2. Wahrscheinlichkeit, dass die Kollision eine stabile Umlaufbahn um einen dritten Planeten erzeugt

Für dieses Szenario nehmen wir an, dass nach der Kollision die beiden Planeten eine stabile Umlaufbahn um einen dritten Planeten bilden. Dies ist jedoch sehr ungewöhnlich, da in den meisten Fällen Kollisionen die Planeten entweder in einen stabilen Orbit um die Sonne oder in eine Instabilität (wie eine Explosion oder eine Bahnabweichung) führen würden.

Ein solches „Schwungrad“-Modell, bei dem zwei Planeten einen dritten Planeten in der Mitte ihrer Umlaufbahn haben, ist extrem selten. Eine stabile Anordnung, bei der sich zwei Planeten gegenseitig gravitativ beeinflussen und gleichzeitig einen dritten Planeten stabil in ihre Mitte nehmen, würde erfordern, dass die gesamte Dynamik des Systems perfekt ausbalanciert ist.

Es gibt einige interessante Mechanismen wie die Lagrange-Punkte, die in einem System mit zwei Himmelskörpern auftreten können. Diese Punkte (insbesondere L4 und L5) sind Positionen, an denen ein kleinerer Himmelskörper, wie ein Mond oder ein Asteroid, stabil „mitreisen“ kann. Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich, dass zwei größere Planeten in einer solchen Konfiguration zusammenkommen und einen dritten Planeten in der Mitte stabil halten.

3. Die Rolle des „schmalen Randes“ der Sonne

Ein weiteres Element deines Szenarios ist, dass nur noch ein „schmaler Rand“ der Sonne sichtbar wäre. Das würde bedeuten, dass die Sichtlinie zur Sonne stark blockiert wird, möglicherweise durch den dritten Planeten oder eine präzise Anordnung der Planeten. Dies würde noch zusätzliche Anforderungen an die Bahnen der Planeten stellen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Planeten in eine Konfiguration geraten, in der ein dritter Planet genau in der Mitte eine Umlaufbahn hat und die Sonne nur noch teilweise sichtbar ist, ist extrem niedrig, da dies präzise Geometrie und stabile Bahnen über lange Zeiträume hinweg erfordert. Eine solche Anordnung wäre nur in sehr speziellen, ungünstigen Bedingungen möglich, und solche Präzisionen sind in einem chaotischen System wie einem Sonnensystem sehr schwer zu erreichen.

4. Kombinierte Wahrscheinlichkeit

Da alle Aspekte dieses Szenarios sehr unwahrscheinlich sind – die Kollision der Planeten, die Entstehung einer stabilen Umlaufbahn um einen dritten Planeten und die Tatsache, dass die Sonne nur teilweise sichtbar ist – können wir die Wahrscheinlichkeit als extrem gering betrachten. Wenn wir die verschiedenen Unwahrscheinlichkeiten miteinander kombinieren, könnten wir eine grobe Schätzung der Gesamtwahrscheinlichkeit vornehmen:

  • Wahrscheinlichkeit der Kollision:

    PKollision109P_{\text{Kollision}} \approx 10^{-9}

  • Wahrscheinlichkeit, dass nach der Kollision eine stabile Umlaufbahn entsteht und ein dritter Planet ins Zentrum kommt: Dies könnte im Bereich von

    Pstabil1012P_{\text{stabil}} \approx 10^{-12}

    oder kleiner liegen, abhängig von den genauen Umständen.

  • Wahrscheinlichkeit, dass die Sicht auf die Sonne wie gewünscht blockiert wird: Diese Wahrscheinlichkeit könnte auf

    PRand1015P_{\text{Rand}} \approx 10^{-15}

    oder noch kleiner geschätzt werden, da sie erfordert, dass die Planetenbahnen exakt ausgerichtet sind.

Die kombinierte Wahrscheinlichkeit für das gesamte Szenario wäre also:

 

 


Pgesamt=PKollision×Pstabil×PRand=109×1012×1015=1036P_{\text{gesamt}} = P_{\text{Kollision}} \times P_{\text{stabil}} \times P_{\text{Rand}} = 10^{-9} \times 10^{-12} \times 10^{-15} = 10^{-36}

 

 

 

 

Fazit

Fazit

Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Planeten kollidieren und dann in einer festen Umlaufbahn einen dritten Planeten in die Mitte nehmen, so dass nur ein schmaler Rand der Sonne zu sehen ist, ist extrem gering und liegt bei etwa

103610^{-36}

oder noch kleiner.

Die Wahrscheinlichkeit liegt bei
0,0000000000000000000000000000000000000001 !

Dies ist eine Zahl, die fast so gut wie null ist – ein nahezu unmögliches Ereignis.
Die Erde kann nicht durch einen Zufall entstanden sein.
Wurde diese wunderschöne Erde geschaffen?
Ist unsere Erde eine Schöpfung?
Was sind wir dann?

Zufall ausgeschlossen

FAKTEN . CHECK

Durchmesser Mond  :               3.475 KM
Durchmesser Sonne :       1.392.700 KM
Distanz Erde – Sonne :  149.597.870 KM

1 : Zero

Schutzschild der Erde

Frage

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Erde mit einem Planeten kollidiert und danach die uns bekannte Erde von einem Schutzschild umgeben wird, der das Leben auf der Erde vor kosmischer Strahlung schützt?

Wissenschaftliche Ausarbeitung

1. Berechnung der Wahrscheinlichkeit einer Planeten-Kollision

Um die Wahrscheinlichkeit einer Kollision zu berechnen, können wir eine vereinfachte Annahme verwenden, dass die Planeten zufällig aufeinander zu bewegen. Eine grundlegende Formel für die Wahrscheinlichkeit eines Aufeinandertreffens (in einem Modell mit zufälligen Bewegungen) könnte etwa so aussehen:


PKollision=AKollisionszoneAGesamtfla¨cheP_{\text{Kollision}} = \frac{A_{\text{Kollisionszone}}}{A_{\text{Gesamtfläche}}}

Dabei ist:


  • AKollisionszoneA_{\text{Kollisionszone}}

    : Die Fläche, die die Kollisionsbahn beschreibt, auf der sich die Planeten treffen könnten.


  • AGesamtfla¨cheA_{\text{Gesamtfläche}}

    : Die Gesamtfläche des Raums, in dem sich die Planeten bewegen.

In einem realen Sonnensystem ist der Raum, in dem sich Planeten bewegen, riesig, und die Wahrscheinlichkeit einer Kollision im normalen Orbit ist daher extrem gering.

Beispiel:

Angenommen, wir haben zwei Planeten in einem Sonnensystem. Wenn der Abstand zwischen den Planeten 1 Million km beträgt, und wir unterstellen, dass ihre Durchmesser jeweils 10.000 km betragen, dann könnte die „Kollisionszone“ als die Fläche im Raum angesehen werden, die sich aus den Durchmessern der Planeten ergibt. Dies ergibt eine einfache geometrische Berechnung:


AKollisionszoneπ×(d1+d22)2A_{\text{Kollisionszone}} \approx \pi \times \left(\frac{d_1 + d_2}{2}\right)^2


AKollisionszoneπ×(10.000+10.0002)2π×10.00023,14×108 km2A_{\text{Kollisionszone}} \approx \pi \times \left(\frac{10.000 + 10.000}{2}\right)^2 \approx \pi \times 10.000^2 \approx 3,14 \times 10^{8} \text{ km}^2

Der Raum, in dem sich Planeten bewegen, ist jedoch riesig, im Beispiel eines Systems mit einem Durchmesser von 10 Millionen km ist die Gesamtfläche des Systems viel größer:


AGesamtfla¨cheπ×(5.000.000km)27,85×1013km2A_{\text{Gesamtfläche}} \approx \pi \times \left(5.000.000 \, \text{km}\right)^2 \approx 7,85 \times 10^{13} \, \text{km}^2

Somit ergibt sich die Wahrscheinlichkeit der Kollision:


PKollision=AKollisionszoneAGesamtfla¨che3,14×1087,85×10134×106P_{\text{Kollision}} = \frac{A_{\text{Kollisionszone}}}{A_{\text{Gesamtfläche}}} \approx \frac{3,14 \times 10^{8}}{7,85 \times 10^{13}} \approx 4 \times 10^{-6}

Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision im gegebenen Beispiel etwa 0,0004% beträgt.

Anmerkung:

Dies ist eine sehr grobe Schätzung. In realen Szenarien spielen viele weitere Faktoren wie die Geschwindigkeit der Planeten, ihre Bahnparameter und die Gravitationsinteraktionen eine Rolle, die hier nicht berücksichtigt wurden.

2. Wahrscheinlichkeit der Entstehung eines „Schutzschilds“

Die Wahrscheinlichkeit, dass nach einer Kollision von Planeten ein Schutzschild gegen kosmische Strahlung entsteht, ist auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse praktisch null. Wie bereits erwähnt, gibt es keine bekannte physikalische Theorie oder Mechanismus, der nach einer Kollision spontan ein Schutzschild wie ein Magnetfeld oder eine Atmosphäre erzeugen könnte.

Ein Magnetfeld könnte nur durch den dynamoeffekt in einem Planeten entstehen, was durch den schnellen, flüssigen Kern eines Planeten und die damit verbundene Rotation bedingt ist. Solche Bedingungen sind nicht direkt mit einer Kollision von Planeten verbunden.

Wenn wir also den zweiten Teil der Frage aus wissenschaftlicher Sicht betrachten, können wir sagen, dass die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung eines Schutzschilds nach einer Kollision praktisch null ist.

Fazit
  • Wahrscheinlichkeit einer Planeten-Kollision: Basierend auf einem einfachen Modell ist sie extrem gering und liegt bei etwa 0,0004% für das oben genannte Beispiel.

  • Wahrscheinlichkeit der Entstehung eines Schutzschilds: Da es keine bekannte physikalische Theorie gibt, die dies nach einer Kollision vorhersagt, ist die Wahrscheinlichkeit praktisch null.

Zusammengefasst ist es also sehr unwahrscheinlich, dass beide Ereignisse (Kollision und Schutzschild) gleichzeitig eintreten.
Übertragen auf unsere Erde ist somit eine zufällige Entwicklung des Schutzfeldes ausgeschlossen!

1 : Zero

Urknall & Wasser

Frage

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach einem Urknall mit einer Kerntemperatur von zehn Billionen Grad Wasser vorhanden ist?

Wissenschaftliche Ausarbeitung

1. Temperatur von 10 Billionen Grad

  • Fusionsreaktionen: Eine Temperatur von 10¹³ K ist die Größenordnung, die in extrem heißen, astrophysikalischen Prozessen wie Kernfusion in Sternen oder in Teilchenbeschleunigern erreicht werden kann. Bei dieser Temperatur befinden sich die Teilchen in einem Zustand, der als Quark-Gluon-Plasma bezeichnet wird. In diesem Zustand existieren die subatomaren Teilchen (wie Quarks und Gluonen) unabhängig voneinander und sind nicht als stabile Atome oder Moleküle organisiert.

  • Schmelzen von Wasser: Wasser hat einen Siedepunkt von 100 °C und schmilzt bei 0 °C. Bei Temperaturen von mehreren Milliarden Grad (die in Sternen vorkommen) und weit darüber hinaus, sind Atome von Wasser (H₂O) weit entfernt davon, stabil zu existieren. Sie würden sofort in ihre atomaren Bestandteile (Wasserstoff und Sauerstoff) zerfallen und in einem ionisierten Zustand vorliegen.

2. Phasen des Wassers bei extremen Temperaturen

  • Bei Temperaturen von 10¹³ K ist das Wasser längst in seine Elementarbestandteile zerfallen (Wasserstoff und Sauerstoff) und existiert nicht mehr in molekularer Form als H₂O. Es würde sich höchstwahrscheinlich als Ionengase (z. B. Wasserstoffionen H⁺ und Sauerstoffionen O²⁻) oder als Teil eines Plasmas befinden.

  • In diesem Temperaturbereich ist es außerdem wahrscheinlich, dass die Substanzen in einem Zustand sind, in dem klassische chemische Bindungen nicht existieren, da die Energie ausreicht, um auch die stärksten Bindungen wie die kovalente Bindung in Wassermolekülen zu zerstören.

3. Entstehung von Wasser nach einer Explosion bei 10¹³ K

  • In einer solchen Explosion wäre es aufgrund der extrem hohen Energie und der damit verbundenen Temperaturen sehr unwahrscheinlich, dass Wasser in seiner bekannten Form (als H₂O-Molekül) vorhanden ist. Stattdessen würde sich die Umgebung als Plasma befinden, in dem sich Wasserstoff- und Sauerstoffatome möglicherweise wieder neu kombinieren könnten, aber dies wäre nur bei deutlich niedrigeren Temperaturen als 10¹³ K der Fall.

  • Schnelles Abkühlen: Wenn die Explosion eine bestimmte Menge an Materie umfasst und sich schnell genug abkühlt, könnten sich bei wesentlich niedrigeren Temperaturen wieder H₂O-Moleküle bilden. Bei Temperaturen im Bereich von einigen hundert Grad Celsius bis zu einigen tausend Grad Celsius könnte Wasser theoretisch wieder in flüssiger oder gasförmiger Form existieren, aber nicht bei 10¹³ K.

Fazit
  • Temperaturen von 10¹³ K führen dazu, dass Materie in einem Zustand existiert, der mit unseren normalen Konzepten von Molekülen und Chemie nichts mehr zu tun hat. Bei dieser Temperatur ist die Wahrscheinlichkeit, dass Wasser in seiner molekularen Form existiert, praktisch null.

  • Fazit: Bei einer Explosion mit einer Kerntemperatur von 10 Billionen Grad ist es nahezu unmöglich, dass Wasser in irgendeiner Form (flüssig, gasförmig oder fest) vorzufinden ist. Es wäre lediglich ein extrem heißes Plasma aus Ionen (Wasserstoff, Sauerstoff) und subatomaren Teilchen vorhanden.

Ist die Urknalltheorie eine gute Theorie, glaubwürdig?

Kann dies der Beginn unseres Seins sein, hat hier unser blauer Planet seinen Ursprung? 

150 Milliarden KM

Die Länge der DNA

KOMM UND SIEH

EIN WUNDER

Infobox - die eine Minute extra

In dem ersten Teil der Bibel, umgangssprachlich „Das alte Testament“, gibt es die bekannten Bücher Mose.
Mose lebte in enger Verbindung mit GOTT und hat das Volk GOTTES aus der Knechtschaft in Ägypten herausgeführt.
Der Abschnitt, mit der Teilung des Wassers, ist vielen bekannt.
Mose lebte etwa 1500 bis 1400 vor Christus.

Als Mose von GOTT den Auftrag bekam nach Ägypten zu gehen, stellte Mose GOTT die Frage aller Fragen:

GOTT wer bist DU ?
Denn sie werden mich sicher Fragen;
Wer hat dich gesandt?
Was kann ich darauf antworten ?

GOTT SPRICHT ZU MOSE

ICH BIN DER ICH BIN

 

Lies das doch bitte selbst nach; du findest den Abschnitt im 2.Mose, in dem Kapitel 3 ab Vers 14.

Wenn du noch keine Bibel hast, dann möchten wir dir gerne eine schenken. Du kannst eine sehr wortgetreue Übersetzung hier anfordern.
Wir empfehlen dir die Schlachter 2000.

„Meine Religion besteht in meiner demütigen Bewunderung einer unbegrenzten geistigen Macht, die sich selbst in den kleinsten Dingen zeigt, die wir mit unserem gebrechlichen und schwachen Verstand erfassen können.
Die tiefe, emotionelle Überzeugung von der Anwesenheit einer geistigen Intelligenz, die sich im unbegreiflichen Universum öffnet, bildet meine Vorstellung von Gott.“

Einstein – Überzeugter Atheist (*1879 – 1955)

150 Milliarden Kilometer

bist du nur zufall

Der sinn des Lebens

KOMM UND SIEH

DEIN LEBEN

Unser Schöpfer ist ein heiliger und gerechter GOTT.
Er ist nicht in der Lage, über die Schuld eines jeden Menschen am Leid dieser Welt, hinweg zusehen.
Er kann und wird es nicht tun.
Ob ganz kleines oder großes Leid verursacht wurde, ist nicht entscheidend.
Die Bibel spricht sinnbildlich über ein Buch, in welchem die persönlichen Sünden aufgezeichnet werden.
der Geist des Menschen hat nicht wie der Körper ein Ablaufdatum.
Dieser Teil von uns wird weiter exestieren.

In deiner Anklageschrift stehen Deine Taten und nicht die, des anderen.

JESUS
hat für dich einen
grossen Preis bezahlt !
Seine Qualen bedeuten
Gnade für deine Tat !

Infobox - die eine Minute extra

In dem zweiten Teil der Bibel, umgangssprachlich „Das neue Testament“, gibt es das letzte Buch mit dem Titel;

DIE OFFENBARUNG

In diesem Buch wird eindrücklich die Endzeit und der Lauf dorthin geschildert.

Weiter wird auch im Detail die Gerechtigkeit Gottes aufgezeigt.
Denn, das große Gericht zur Zeit Nohas mit der Flut war ein Fingerzeig GOTTES absoluter Gerechtigkeit.

Nach dem Ende der Gnadenzeit wird ein besonderes Gericht stattfinden.
Hier werden die Bücher jedes einzelnen Menschen geöffnet und die Schuld wird entsprechend der Taten bestraft werden.

Ohne Ansehen der Person.

Es ist dieses Gefühl, der Todesangst, dass den Menschen ganz im Inneren vor dem was kommt warnt.

Warum lässt GOTT Leid zu ?

Er lässt es nicht zu, er schenkt Zeit.
Zeit um das eigene Fehlverhalten zu erkennen und Gnade, Vergebung anzunehmen.

Denn wie Noha die Arche zum Leben hatte, so haben wir CHRISTUS zum ewigen Leben!

ER hat mit seinem Blut die Schuldschrift gegen die, welche IHM nachfolgen ausgelöscht !

Gnade anstatt Verdammnis !

Für umsonst !

Dein Handeln hierzu ist, die eigene Schuld vor GOTT bekennen und umkehren, loslassen von diesen Taten und das Opfer JESUS dankend im Glauben annehmen, IHM dein Leben anvertrauen,

Ist ER der HERR in deinem Leben, wird ER dich durchbringen, wenn du das wirklich möchtest.
Du kommst nicht in das Gericht, sondern bist freigesprochen.

Bitte prüfe das was hier steht selbst nach. Es ist das letzte Buch der Bibel, gekennzeichnet als  DIE OFFENBARUNG, das Kapitel 20.

Wenn du noch keine Bibel hast, dann möchten wir dir gerne eine schenken. Du kannst eine sehr wortgetreue Übersetzung hier anfordern.
Wir empfehlen dir die Schlachter 2000.

Frieden mit Gott

Change your life

GET IN TOUCH WITH JESUS

 

Wir laden dich herzlich ein zum Lesen und Forschen.

Du kannst mit dem folgendem Formular die Schriften bestellen.
Wir senden dir diese entsprechend der Verfügbarkeit kostenlos zu.
Weiteren Kontakt werden wir nur dann mit dir aufnehmen, wenn du das unten auswählst.
Andernfalls werden deine Daten nach dem Versandt direkt wieder gelöscht.

[1] LIEBE

Bedeutet die Realität der Existenz Gottes, dass es eine bedingungslose Liebe gibt ?

[2] Irrtum

Josh McDowell hat eine grauenvolle Kindheit. Er möchte die Christen von ihrem Irrtum überzeugen, doch dann begegnet er seinem Meister…

[3] Wertvoll

Das neue Testament ist ein Segen für die Menschheit.
Wir können die Gnade annehmen und in die Gegenwart unseres Vaters kommen !

Click to access the login or register cheese